CAD/CAM in der Zahnarztpraxis
Modernste Technik – CEREC – erlaubt es uns, jetzt auch in der Zahnarztpraxis diese Technologie anzuwenden. Mit Hilfe einer hochauflösenden Kamera können von beschliffenen Zähnen präzise 3D-Auf- nahmen angefertigt werden. Diese Bilder werden mit einer speziellen Software verarbeitet und in eine Zahndatenbank eingepflegt. Am Computer konstruiert man die zu ersetzende Zahnsubstanz, je nach Defektgröße. Wir unterscheiden hier nach Inlay, Keramikteilkrone, einer Verblendschale – Veneer, einer Krone, einer Brücke, Aufbauten für Implantate oder provisorischen Versorgungen. In einer speziellen Schleifeinheit wird aus kleinen Blöcken unterschiedlicher
keramischer Materialien das bereits konstruierte, gewünschte Produkt geschliffen. Zur Veredelung können die Kronen, Brücken oder Inlays bemalt werden und in einem speziellen Brennofen für keramische Restaurationen gebrannt werden. Durch den Brennvorgang wird eine deutlich höhere Härte des Materials erzielt. Diese spezielle Technik ermöglicht es uns in der Praxis, eine noch größere Vielfalt von Keramiken anzuwenden und die ästhetische Versorgungweiterhinauszubauen.
Wir haben sogar die Chance, die Patienten, die in nur einer Sitzung mit einer hochwertigen keramischen Versorgung versorgt werden möchten, in relativ kurzer Zeit zu bedienen. Das heißt, der Patient kommt mit einem kaputten Zahn zu uns und geht mit einer neuen Konstruktion aus Keramik, die mit einem speziellen Verfahren eingegliedert – adhäsiv befestigt wird, wieder aus der Praxis.