Spezifische Technik unserer Dentalausstattung
CAD/CAM
Mit dem Cerec können wir mithilfe einer hochauflösenden Kamera einen präparierten, beschliffenen Zahn abscannen. Diese Informationen werden mit der speziellen Software umgerechnet und man kann dann ein Inlay, eine Krone oder einen Aufbau für Implantate am Computer konstruieren! Aus kleinen Keramikblöcken werden diese dann in einer speziellen Fräsmaschine geschliffen! Bevor das Inlay oder die Krone im Mund des Patienten mit einem speziellen Einsetzverfahren eingegliedert wird, kann die Keramik bemalt und in einem Keramikbrennofen veredelt werden.
Air-Flow
Bei einer Behandlung mit Airflow werden Zahnbeläge (Plaque) und Zahnverfärbungen mit einem durch Druckluft aus dem Gerät ausgeworfenen Strahl aus Wasser, Salz und feinstem Sand entfernt. Als feste Komponente wird meist das Salz Natriumbikarbonat verwendet.
Für den Patienten ist die Behandlung mit dem Pulver-Wasserstrahlgerät völlig schmerzfrei. Zahnbeläge und Zahnstein lassen sich mit dem AIR-FLOW schonend und effektiv entfernen und der Zahnschmelz wird nicht beschädigt.
Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung/Thermoplastische Befüllung
Im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung dient die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung der erfolgreichen Zahnerhaltung. Die Behandlung wird ausschließlich mit hochflexiblen Nickel-Titan-Instrumenten durchgeführt, deren hohe Elastizität eine ausgezeichnete Anpassung an den Wurzelkanalverlauf bietet. Im Gegensatz zu Handinstrumenten ist die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung deutlich schneller und für den Patienten schonender.
Am Ende der Behandlung erfolgt eine aufwändige Wurzelfüllung. Der Wurzelkanal wird hierbei mit einer thermoplastischen Wurzelfüllung exakt verschlossen. Das Verfahren ermöglicht auch den Verschluss sehr kleiner Hohlräume und Seitenkanälchen in der Wurzel, die mit normalen Verfahren nicht erreicht werden und dann mögliche Schlupfwinkel für Bakterien darstellen.